Freizeitareal am Freibad



Beschlossen.
Akquirierung von Förder- und Spendengeldern
.

Ansprechpartner: Alexander Hahn


Im Zuge des Vandalismus am alten Reitplatzgeländes wurde der „Arbeitskreis Prävention“ ins Leben gerufen. Dieser bestand unter anderem aus Ratsmitgliedern, Jugend aktiv, Kreisjugendpflege, Feuerwehr und Polizei, der Oberschule (Schulleitung und Schülervertretung), Kirche und der evangelischen Jugend, dem VfL-Jesteburg, der Naturbühne und uns.

Schnell wurde klar, dass wir für die Eindämmung von Vandalismus langfristig mehr Plätze für Kinder und Jugendliche schaffen müssen. Der Arbeitskreis hatte auch bereits die ersten Planungen bzw. Ideen für ein solches Freizeitareal erarbeitet.

Der Arbeitskreis hat sich jedoch leider Anfang 2023 aufgelöst. Der Jugendrat hat den Antrag anschließend in Eigenverantwortung vollständig übernommen und ihn weiterentwickelt.




Dieser Antrag ist bereits mehrmals durch den Jugend-, Senioren-, Sport- und Sozialausschuss über den Verwaltungsausschuss in den Gemeinderat gekommen. Jedoch baten wir darum, dass dieser Antrag zurück in den Fachausschuss verwiesen und komplett neu beraten wird – Der Grund: In der Zwischenzeit hatte sich der damalige „Arbeitskreis Prävention“, der den Antrag erstellt hat, aufgelöst. Wir machten uns dieses Projekt zueigen, nahmen einige Änderungen vor und fertigten eine neue Preisschätzung durch. Nach unseren neuen Berechnungen kommen wir nur noch auf auf einen Gesamtbetrag von 99.999 € (inklusive Puffer). Das ist ein Preisunterschied von ca. 50.000 € im Vergleich zum ersten Antrag und ist somit im Prinzip ein völlig neuer Antrag. Auch sind in der Zwischenzeit einige neue Dinge hinzugekommen: Die Wellenbank, die Bienenwiese und die Bäume, die Solaranlage auf der Hütte, der Wasserspender und natürlich auch die beiden großen Attraktionen selbst – diese waren beim ursprünglichen Antrag auch noch nicht final beschrieben.

Das obige Konzept wurde von uns während der Sommerpause erarbeitet. Auf der Grundlage des bereits vorhandenen Konzeptes haben wir noch weitergehend geplant und können mehr Objekte für einen insgesamt niedrigeren Preis veranschlagen. – Klingt gut oder? Der Antrag wird Ende 2023 erstmals im Jugend-, Senioren-, Sport- und Sozialausschuss der Gemeinde Jesteburg erneut beraten.


Am 24.04.2024 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass wir mit Unterstützung von Jugend aktiv e.V. und der Verwaltung Fördermittel und Spenden einwerben sollen, um Teilabschnitte unseres geplanten Freizeitareals umzusetzen. Allerdings wird gleichzeitig die Hürde von 15.000 € gesetzt. Erst ab dieser eingeworbenen Summe dürfen wir mit dem Bau beginnen. Schaffen wir es innerhalb von drei Jahre nicht das nötige Geld einzuwerben, bleiben die bereits erhaltenen Summen zur freien Verfügung im Sinne der Jugendarbeit, sofern sie nicht anderweitig zweckgebunden sind.

Mit knapper Mehrheit wird auch beschlossen, dieses Konzept als strategische Grundlage für eine skzessive Weiterentwicklung des Jugendtreffs zur Kenntnis zu nehmen und weitere Planabschnitte je nach Haushaltslage in den kommenden Jahren nach entsprechender Beratung umgesetzt werden.

Stand Frühling 2025 haben wir bereits bei einigen Stiftungen und Banken Förderanträge gestellt, jedoch fast ausschließlich Absagen erhalten. Dennoch geben wir nicht auf und haben mit Unterstützung von Jugend aktiv eine Umfrage unter dem Motto „Dein Platz – Deine Stimme“ online gestellt, wo du über die Geräte auf dem Gelände mitbestimmen kannst.


Oder schreib uns eine E-Mail:


    Du erhälst von uns eine Empfangsbestätigung mit einer Kopie deiner Nachricht.

    Anhänge hochladen?





    * Pflichtfelder

    Nach oben scrollen